Liebe Beatrice Venezi,

Oktober 9, 2025
1 min read
Die Dirigentin Beatrice Venzi

Sie blasen der Frauenquote den Marsch, Sie glauben, dass Musik nationale Identität stiftet, und Ihre beste Freundin ist Giorgia Meloni. Sie sind die Ministerpräsidentin des schlechten Tones!

Bislang kannten wir italienische Dirigenten als Machos und Frauenhelden: Daniele Gatti, Riccardo Muti oder Claudio Abbado. Sie sind auch ein Macho – nur als Frau. Sie sind stolz, dass Sie Karriere auch ohne Genderquote machen. Sie haben Verbindungen. Aber können Sie auch dirigieren? 

Ihr neues Orchester glaubt: Nein! Die Musikerinnen nun Musiker (das schreibe ich nur, um Sie zu ärgern!) des La Fenice wollen Sie nicht. Nicht, weil Sie eine Frau sind. Sondern weil Sie nicht so gut sind wie Ihre Vorgänger und die Gastdirigenten des Orchesters, wie Petr Popelka, Riccardo Muti oder Juri Temirkanow. Sie werden abgelehnt, weil Ihnen Erfahrung fehlt, nicht einmal, weil Sie zu rechts musizieren.

Mein italienischer Lieblingsdirigent ist Arturo Toscanini. Während Karl Böhm und Wilhelm Furtwängler die Jobs von vertriebenen Juden übernahmen, schickte er eine wütende Absage an Hitlers Nazi-Bayreuth! Toscanini hatte Haltung. Er konnte Dirigieren. Er ging nicht hin, wo er nicht gewollt war. Furtwängler war der Albano Power der Dirigenten. Sie sind eine Musik-Melone in Gucci. Treten Sie zurück.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht

Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden. English summary: Renate Futterknecht’s term as commercial director of Vienna’s Musikverein has

Lieber Michael Barenboim,

ich glaube Ihnen ihre unglaubliche Sehnsucht nach Frieden! Die haben wir alle: Keine Kinder mehr, die Israel in Gaza krepieren lässt, und endlich Freiheit für die Geiseln der Hamas-Schlächter!  Aber Sie sind

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Don't Miss