Der unmusikalische Weihbischof

November 8, 2024
1 min read
Der Weihbischof und die Freiburger Domsingknaben

Prominente Musikerinnen und Musiker protestieren gegen Weihbischof Birkhofer und den Rauswurf des Freiburger Domkapellmeisters.

Musik-Eklat am Freiburger Münster: Domprobst Weihbischof Peter Birkhofer hat den Freiburger Domkapellmeister Boris Böhmann ohne Angabe von Gründen entlassen. Dagegen regt sich nun öffentlicher Protest. Prominente Musikerinnen und Musiker kritisieren die Entscheidung scharf, unter ihnen die Sänger Georg Zeppenfeld, Wolfgang Newerla und Clemens Bieber, die Professoren Christian Elsner und Hanno Müller- Brachmann.

»Dem Domkapitel fehlt offenbar jeder Sinn für Anstand, geschweige denn das Interesse an einem christlichen Miteinander«, schreiben sie, »das Kapitel verspielt gerade den letzten Rest an Glaubwürdigkeit, den es noch hatte«. In einem Leserbrief in der Badischen Zeitung heißt es weiter: »Wir erleben Herrn Böhmann als integren und kollegialen Menschen, dem die Musik und damit verbunden die Vermittlung der christlichen Botschaft ein großes Anliegen ist.«

Nach Informationen von BackstageClassical hat das Domkapitel die Dommusik in den letzten Jahren personell an die Grenze gespart, so dass Kündigungen inzwischen ohne Angabe von Gründen wie in einem »Kleinbetrieb« möglich sind. Bei der Entlassung von Böhmann bleibt das Domkapitel kryptisch, wenn es »Dissonanzen« und ein »gestörtes Vertrauensverhältnis« als Gründe anführt.  Zumal alle, die mit dem Domkapellmeister zusammenarbeiten, von dessen Fachkenntnis und Umgangsformen schwärmen.

Der Rausschmiss des beliebten Domkapellmeisters Böhmann scheint letztlich eine weitere Eskalationsstufe in der Demontage der überregional bedeutenden Freiburger Dommusik zu sein. In der Vergangenheit wurde zunächst die Stelle der Geschäftsführung nicht nachbesetzt, außerdem wurde die Homepage der Dommusik nach einem angeblichen Hackerangriff zunächst abgeschaltet und bis heute nicht wieder hochgeladen. 

Die Leserbriefschreiber warnen nun: »Für die Freiburger Dommusik besteht die ernste Gefahr eines Zusammenbruchs nach dem Ausscheiden von Boris Böhmann. Ihn einfach auf die Straße zu setzen und seiner Familie die Existenzgrundlage zu entziehen, ist ein Skandal.« Tatsächlich hat der Domkapellmeister sich gegen seinen Rauswurf zur Wehr gesetzt, in erster Instanz allerdings verloren. Derzeit wäre der 28. Februar der letzte Arbeitstag von Domkapellmeister Böhmann, der dann auch um seine Dienstwohnung fürchten muss.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Der Kulturauftrag der GEMA

Im Mai 2025 scheiterte die GEMA-Reform zur Abschaffung der E-/U-Musik-Trennung. Moritz Eggert schreibt auf, was passiert ist, und wie eine Lösung aus seiner Sicht aussehen könnte.

Lieber BR Klassik,

Du bist die schönste und größte Blume unter den Klassik-Seiten der deutschen Radiosender. Eine einsame Fackel des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrages. Aber was ist denn los mit Dir? Geht Dir der Sauerstoff aus?  Vor

Liebe Beatrice Venezi,

Sie blasen der Frauenquote den Marsch, Sie glauben, dass Musik nationale Identität stiftet, und Ihre beste Freundin ist Giorgia Meloni. Sie sind die Ministerpräsidentin des schlechten Tones! Bislang kannten wir italienische Dirigenten

Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht

Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden. English summary: Renate Futterknecht’s term as commercial director of Vienna’s Musikverein has

Lieber Michael Barenboim,

ich glaube Ihnen ihre unglaubliche Sehnsucht nach Frieden! Die haben wir alle: Keine Kinder mehr, die Israel in Gaza krepieren lässt, und endlich Freiheit für die Geiseln der Hamas-Schlächter!  Aber Sie sind

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Don't Miss