Barenboim soll Mehta ersetzen

September 1, 2025
1 min read
Daniel Barenboim

English summary: Zubin Mehta cancels his Grafenegg Festival concert (Sept 7, 2025) for health reasons. Daniel Barenboim steps in for his Grafenegg debut; program with Brahms’ 1st Symphony and Piano Concerto stays.

Wien (BC) – Zubin Mehta muss sein Konzert beim Grafenegg Festival am 7. September 2025 aus gesundheitlichen Gründen absagen, da ihm eine Reise nach Europa derzeit nicht möglich ist. Die Leitung des Konzerts mit Rudolf Buchbinder und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich übernimmt kurzfristig Daniel Barenboim – für diesen ist es zugleich sein Debüt in Grafenegg. Das Programm mit Brahms’ 1. Symphonie und 1. Klavierkonzert bleibt unverändert.

Rudolf Buchbinder zeigte sich tief betroffen über die Absage Mehtas und dankte Barenboim für seine spontane Zusage: „Dass sich Daniel Barenboim auf meinen Wunsch hin sofort bereiterklärt hat, das Konzert für unseren gemeinsamen Freund zu übernehmen, das rührt mich zutiefst und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.“

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Wie gründet man eine Anlaufstelle für Übergriffe?

Die Pianistin und Autorin Shoko Kuroe hat bei den Donaueschinger Musiktagen an einer Debatte über Machtmissbrauch im Musikbetrieb teilgenommen. Hier erklärt sie, was Opfer von einer ersten Anlaufstelle in den Institutionen erwarten.

Lieber Andreas Babler, 

Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen

Lieber Harald Schmidt,

es gibt weit und breit keinen deutschen Jimmy Kimmel, keinen Stephen Colbert – und Jan Böhmermann ist auch kein John Oliver. Aber Sie, Harald Schmidt, Sie waren der David Letterman des Deutschen

Lieber François-Xavier Roth,

wie ist es, wenn einem die »Buhs« wie Dartpfeile im Rücken stecken? Wie ist es, wenn Sie vor Ihrem Orchester stehen, den Taktstock heben, in die Gesichter schauen und ahnen: Einige haben

Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt

Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.

Lieber Daniel Barenboim,

einmal saßen wir im Borchardt, da haben Sie das Älterwerden wie einen Störenfried angeblafft: Alles wird langsamer, beschwerlicher – und die Welt schaut zu dabei. Das Alter ist ein Arschloch! Nun habe

Don't Miss