Mit der Zauberflöte nach Europa

Mai 18, 2025
1 min read
JJ bei seinem Auftritt beim ESC (Foto: ESC/Coffrin)

JJ hat mit »Wasted Love« den Song Contest gewonnen. Seine musikalische Heimat ist die Wiener Staatsoper

English summary: JJ (Johannes Pietsch) won the Eurovision Song Contest for Austria with Wasted Love. Rooted in classical music and trained at the Vienna State Opera, he blends operatic technique with pop. His love for Mozart and opera shapes his unique style. Classical music remains his artistic foundation.

Was für ein Auftritt: Ein Mann auf hoher See. Sturm, Wellen – und dazu eine Stimme wie eine Sirene! Mit seinem Auftritt hat JJ (Johannes Pietsch) den Eurovision Song Contest für Österreich gewonnen. Klassik spielt für ihn seit jeher eine zentrale Rolle in seiner künstlerischen Karriere. Schon als Kind war seine erste prägende Begegnung mit der Klassik der Besuch einer Aufführung der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper, was in ihm den Wunsch weckte, Opernsänger zu werden. Besonders Mozarts Musik hat ihn nachhaltig beeinflusst. Für JJ ist Klassik »das Schönste überhaupt«.

JJs Stimme wurde früh entdeckt, und seine Musiklehrer ermutigten ihn auf seinem Weg als Countertenor. Er arbeitete intensiv daran, seine Kopfstimme zu stärken und verschiedene Gesangstechniken zu kombinieren. Eine seiner wichtigsten Lehrerinnen ist die Opernsängerin Linda Watson.

An der Wiener Staatsoper konnte JJ diese Leidenschaft ausleben: Er wirkte in zahlreichen klassischen Produktionen mit, darunter Von der Liebe Tod und als Erster Knabe in der Zauberflöte. Die Ausbildung und Bühnenerfahrung im Haus am Ring haben ihn nicht nur technisch, sondern auch künstlerisch geprägt. Die Disziplin, Präzision und Ausdruckskraft, welche die Klassik verlangt, sieht JJ als Grundlage für seine gesamte musikalische Laufbahn – auch für seine Erfolge im Pop-Bereich, etwa beim Eurovision Song Contest. Vor seinem Auftritt veröffentlichte das Haus ein Motivationsvideo, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter JJ Glück wünschten – es scheint geholfen zu haben. Ob JJ nun auch weiterhin an der Oper singen wird, und ob das Haus von seinem Erfolg profitiert, ist noch ungewiss.

JJ selbst vergleicht die Klassik mit Karaoke, weil sie eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk und dem eigenen Ausdruck erfordert, aber auch große Freude und Freiheit im Singen ermöglicht. Die klassische Musik bleibt für ihn ein Fundament, das er immer wieder in seine künstlerische Arbeit einfließen lässt. Gleichzeitig bedauert JJ, dass das klassische Publikum immer kleiner wird – vielleicht wird sich das nach seinem Sieg nun ändern.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid verschlungen, Millionen

Kulturbaustellen in Köln und Bonn: Teuer und orientierungslos. Am 16. Dezember soll die Beethovenhalle in Bonn eröffnet werden, dem Theater in Köln drohen die Auswirkungen einer erneuten Haushaltssperre. Ein Situationsbericht von Guido Krawinkel.

Liebe Giorgia Meloni,

zugegeben, ich habe gedacht, dass Italien und Europa in wenigen Monaten untergehen, wenn Sie Ministerpräsidentin werden. Aber Sie betreiben seit Ihrem Amtsantritt eine Charmeoffensive: Lächeln mit Trump, diplomatisches Tanzen auf europäischem Parkett

»Vielleicht haben wir es übertrieben«

Zerstören zu viele Dogmen das Spiel unserer Kunst? Ein Plädoyer dafür, warum wir in der Kunst ertragen müssen, was wir eigentlich für unerträglich halten – und warum selbst die besten Ideale nicht

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Verpassen Sie nicht ...