Verhandlungen für Neue Oper in Hamburg vor Abschluss?

Januar 31, 2025
1 min read
Die Hamburgische Staatsoper (Foto: BC)

Sind sich die Stadt und der Mäzen Michael Kühne einig, könnte im Baakenhöft gebaut werden.

English summary: Hamburg is close to finalizing plans for a new opera house at Baakenhöft. Billionaire Klaus-Michael Kühne may fund up to 330M. Contracts are nearly ready, with completion expected between 2030 and 2032.

Die Pläne für ein neues Opernhaus in Hamburg stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Nach Informationen von NDR 90,3 könnten die Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Milliardär Klaus-Michael Kühne in den kommenden Tagen finalisiert und öffentlich vorgestellt werden. Als möglicher Standort ist das Baakenhöft in der Hafencity im Gespräch.

Die Idee eines Neubaus war maßgeblich durch Generalmusikdirektor Kent Nagano und Opernfan Kühne vorangetrieben worden. Die Stadt hatte sich grundsätzlich offen für das Projekt gezeigt, sofern Kühne den Bau finanzieren würde. Zuletzt hatte der Unternehmer eine Spende von bis zu 330 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Kultursenator Carsten Brosda äußerte sich vorsichtig optimistisch: Noch sei kein weißer Rauch aufgestiegen, doch er sei zuversichtlich, dass eine Einigung erzielt werde. Laut Hamburger Abendblatt sind die Verträge unterschriftsreif, Kühne wolle im Februar unterzeichnen. Die Fertigstellung wird für 2030 bis 2032 angestrebt. Die bestehende Staatsoper an der Dammtorstraße, die unter Denkmalschutz steht, soll als Kulturstätte erhalten bleiben.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und sind – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Um so dringender müssen wir Mal über den

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Verpassen Sie nicht ...