Kränzle kämpft für Comeback

Oktober 23, 2024
1 min read
Der Bariton Johannes Martin Kränzle (Foto: AMZ)

Der Bariton Johannes Martin Kränzle ist an Akuter Leukämie erkrank und lädt alle ein, sich als Spender registrieren zu lassen.

Johannes Martin Kränzle ist einer der großartigsten Sänger-Darsteller, die wir haben. Bereits 2015 wurde bei ihm eine Knochenmarkerkrankug diagnostiziert, die er mutig bekämpft hat – seine Rückkehr auf die Opernbühne, unter anderem bei den Bayreuther Meistersingern, war ein gigantischer Erfolg. Nun hat die Krankheit ihn wieder im Griff.

»Die kommenden Monate werde ich mich von allen Auftritten zurückziehen in der großen Zuversicht, bald gesundet zurückzukehren«, schrieb er auf Facebook. »Ich bin an Akuter Leukämie (AML) erkrankt. Nach einer 2015 diagnostizierten und überwundenen Knochenmarkerkrankung (MDS) muss ich mich ein zweites Mal einer Stammzelltransplantation unterziehen. Mein großer Dank gilt den mich behandelnden Ärzten (Gesine Bug, Salem Ajib und dem Team der Universitätsklinik Frankfurt), den mich beratenden Ärzten (Wolf- Karsten Hofmann und Peter Müller), meiner herzlichen Familie und besonders meiner wundervollen Frau Lena.«

Kränzles Bekanntmachung endet mit einer Bitte: »Ich lade alle unter fünfundfünfzig-Jährigen ein, sich als Spender registrieren zu lassen. Nicht mir persönlich kann man spenden, aber vielleicht ein weiteres Leben retten.« Außerdem schreibt er uns, auf folgendes aufmerksam zu machen: »Heute muss man eigentlich nur noch Blut spenden. Die Stammzellen werden medikamentös vorher in die Blutbahn gebracht. Also ist alles viel schmerzfreier als vor Jahren.«

Weitere Informationen hier: www.dkms.de

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Neue unisono-Spitze

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Don't Miss