Lieber Peter Noever,

November 18, 2025
1 min read
Peter Noever (Foto: Architekturzentrum Wien)

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften wollen. 

Ihre Argumente wirken wie die eines trotzigen Kindes. Da ist von »canceln« die Rede – darum geh es doch gar nicht. Sie sagen, es gehe um »hochstehende künstlerische Leistungen«, aber haben Sie die letzten Kritiken über den Ring ohne Worte gelesen? Und gibt es wirklich keinen (in Worten: KEINEN) anderen Dirigenten, der höhere künstlerische Leistungen vorzuweisen hat als Ihr Teo? 

Und dann sagen Sie noch, dass bei der Ehrung nicht das Verhalten des Künstlers im Zentrum stünde, während auf der Seite der Kurie explizit zu lesen ist, dass der Preis für öffentliche Einmischung vergeben werde. Ihr Schweigefuchs Teo redet nicht nur nicht, sondern lässt seine russischen Ensembles von russischen Geldgebern fördern, die bei uns auf der Sanktionsliste stehen. Schauen Sie eigentlich Nachrichten? Sehen Sie die Bomben auf Kiew? All die toten Zivilisten? Die Cyber- und Drohnen-Angriffe auf Europa?

Lieber Peter Noever, lassen Sie es gut sein. Schauen Sie sich die Auslastung der Currentzis-Konzerte an, lesen Sie die Kommentare, lassen Sie sich von Ihren Bundespräsidenten die Briefe zeigen, die er aus der Mitte der Gesellschaft bekommen hat. Ihr Kurien-Mitglied Olga Neuwirth schrieb mir übrigens, sie habe nicht für Currentzis gestimmt. Könnte es sein, dass Sie gerade einen verlorenen Kampf kämpfen? Aber hey, meinetwegen nehmen Sie Currentzis in ihre Kurie auf. Sie haben Österreichs Ehren-Verein eh längst zum Operettenclub geschrumpft. 

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Verpassen Sie nicht ...