Was ist BackstageClassical?

April 15, 2024
1 min read
Axel Brüggemann am Schreibtisch erklärt die Seite BackstageClassical
Willkommen auf unserer neuen Seite!

Was wir wollen. Wer wir sind. Was wir tun. Eine kleine Einführung in die neue Seite für klassische Musik.

Tägliche News, tiefgründig recherchierte Reportagen, neue Perspektiven, intensive Porträts und spannende Gespräche: BackstageClassical ist das neue Portal für klassische Musik im deutschsprachigen Raum. Neben dem Online-Magazin präsentiert BackstageClassical vom ersten Mai an auch den Insider-Newsletter „Brüggemanns Klassik-Woche“.

BackstageClassical blickt hinter die Kulissen der Klassik-Szene und versteht sich als vielseitiger Meinungsmarkt und als Debattenforum der Musik.

BackstageClassical ist multimedial aufgebaut und bedient unterschiedliche journalistische Formate und Genres in den Kategorien »News«, »Essay«, »Porträt«, »Podcast«, »Video«, »Kritik« und »Newsletter«. Wichtige Artikel werden auf der Seite auch barrierefrei vorgelesen.  

BackstageClassical ist eine Seite des Musikjournalisten Axel Brüggemann, der gemeinsam mit ausgesuchten Autorinnen und Autoren und zahlreichen Gast-Beiträgen ein großes Meinungsspektrum bedient.

BackstageClassical ist auch auf Instagram und Facebook vertreten und präsentiert hier seine wichtigsten Artikel.

BackstageClassical ist kostenfrei für alle Benutzerinnen und Benutzer und finanziert sich allein durch Werbung und Spenden. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Hardings wunderbare Walküre in Rom

Daniel Harding dirigierte den Auftakt zum ersten Ring des Nibelungen in Rom seit 60 Jahren. Ein rauschhafter Abend, wie Philipp von Studnitz berichtet.  

Lieber Andrea Bocelli,

ich habe nix gegen Sie. Okay, ich muss mir Ihren Rodolfo und Ihren Werther nicht unbedingt anhören. Aber Con te partirò war wirklich nen super Song! Er passte zum Abgang vom Gentleman-Boxer

Wie gründet man eine Anlaufstelle für Übergriffe?

Die Pianistin und Autorin Shoko Kuroe hat bei den Donaueschinger Musiktagen an einer Debatte über Machtmissbrauch im Musikbetrieb teilgenommen. Hier erklärt sie, was Opfer von einer ersten Anlaufstelle in den Institutionen erwarten.

Lieber Andreas Babler, 

Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen

Lieber Harald Schmidt,

es gibt weit und breit keinen deutschen Jimmy Kimmel, keinen Stephen Colbert – und Jan Böhmermann ist auch kein John Oliver. Aber Sie, Harald Schmidt, Sie waren der David Letterman des Deutschen