Wiener Staatsoper distanziert sich von JJ

Mai 25, 2025
1 min read
JJ, nachdem er den Eurovision Song Contest gewonnen hatte.

Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić kritisiert Aussagen zu Israel und Russland von Johannes Pietsch.

English summary: Staatsoper director Roščić distanced himself from Austrian pop star JJ’s controversial ESC comments, saying JJ’s views on Israel & Russia are not connected to opera. Austrian officials, including president & minister, criticized JJ’s remarks as naive and offensive. 

Wien (BC) – In der Debatte um die Aussagen des österreichischen Eurovision-Gewinners JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, zu Israel und Russland hat sich nun auch Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić öffentlich positioniert. Roščić reagierte auf einen offenen Brief, in dem ein Sponsor der Staatsoper die Interviews des Sängers mit spanischen Medien als »politisch-historische Naivität« mit möglicherweise antisemitischen Tendenzen kritisierte.

Der Direktor betonte, Pietsch sei lediglich Mitglied der Opernschule der Staatsoper gewesen und zuletzt im März dort aufgetreten. »Er widmet sich derzeit ganz einer Pop-Karriere. Die dabei gemachten Äußerungen haben auch deswegen keine Verbindung zur Staatsoper«, hieß es in der Stellungnahme. Pietsch hatte im Interview den Ausschluss Israels beim kommenden Eurovision Song Contest in Österreich gefordert und Russland sowie Israel als »Aggressoren« und Kriegstreiber bezeichnet.

Roščić distanzierte sich von dieser Rhetorik und betonte, die kritisierte »politisch-historische Naivität« sei in der Generation des 24-jährigen Sängers »alles andere als selten«. Statt mit Ausschluss solle man dieser mit »historischem Wissen und menschlichem Mitgefühl« begegnen. Bereits am Freitag hatten sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) geäußert. Van der Bellen mahnte, zwischen dem Staat Israel und der aktuellen Regierung zu unterscheiden. Hattmannsdorfer nannte die Aussagen von JJ »zutiefst befremdlich«.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Neue unisono-Spitze

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.