Wie Rossini den ESC sprengte

Juni 4, 2025
1 min read
Espresso Macchiato – oder alles nur geklaut?

Klassik war beim ESC das Leitmotiv: Nicht nur durch JJ, sondern auch durch Tommy Cashs Raubbau an Rossini.

English summary: At Eurovision in Basel, Austria’s JJ won with a pop-opera blend, Wasted Love. Estonia’s Tommy Cash caused a stir with Espresso Macchiato, humorously referencing Rossini’s Barber of Seville.

Klassische Musik war das Leitmotiv beim Eurovision Song Contest in Basel. Während der österreichische Countertenor JJ mit seinem Siegertitel Wasted Love Oper und Pop verschmolz und damit europaweit für Gänsehaut sorgte, bezieht sich der estnische Beitrag Espresso Macchiato von Tommy Cash für Aufsehen durch seine ironische Anspielung auf Rossinis berühmte Ouvertüre aus Der Barbier von Sevilla.

Der Song von Tommy Cash, der in Italien für Entrüstung sorgte, weil er zahlreiche Klischees bedient, zitiert im Refrain die eingängige Melodie von Rossini – allerdings in halber Geschwindigkeit, bevor das Originalmotiv folgt. Aber all das macht durchaus Sinn, als Zitat von Rossinis Humor.

Ganz anders der österreichische Sieger JJ: Der 24-jährige Wiener präsentierte mit Wasted Love eine moderne Pop-Oper, die von klassischer Ausbildung und Opernmagie geprägt ist. JJ ist klassisch ausgebildet und studiert Sologesang an der Wiener Musik und Kunst Privatuniversität. Sein Song wurde vom Budapest Scoring Orchestra begleitet und vereint klassische Elemente mit modernem Elektropop.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus