Tobias Kratzer, Kirill Petrenko und Eleonora Burratto gehören zu den Preisträgern der Zeitschrift Opernwelt.
English summary: Opera magazine Opernwelt honored Tobias Kratzer, Kirill Petrenko, Eleonora Buratto and more. Zurich Opera was named Opera House of the Year for its innovative season under Andreas Homoki.
Das Opernhaus Zürich ist zum Abschluss der Intendanz von Andreas Homoki von der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Opernhaus des Jahres gekürt worden. Diese Entscheidung beruht auf der jährlichen Umfrage unter 39 internationalen Kritikerinnen und Kritikern, zu denen auch Autoren des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zählen. Gewürdigt wurden insbesondere der dramaturgisch vielfältige, innovative Spielplan und die markanten Regiehandschriften der letzten Spielzeit.
Zum Regisseur des Jahres wurde Tobias Kratzer gewählt, unter anderem für seine „Rheingold“-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper. Die Sopranistin Eleonora Buratto überzeugte als Madama Butterfly im Festspielhaus Baden-Baden und erhielt die Auszeichnung als Sängerin des Jahres. Zum Sänger des Jahres wurde Bogdan Volkov für seine Darstellung des Fürsten Myschkin in Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen gewählt. Die Inszenierung von Krzysztof Warlikowski ist zugleich Aufführung des Jahres.
Als Uraufführung des Jahres prämierte die Jury Charles Tournemires Bühnenwerk „Le petit pauvre d’Assise“ am Theater Ulm, zur Wiederentdeckung des Jahres wurde „The Wreckers“ von Ethel Smyth – gespielt in Meiningen, Karlsruhe und Schwerin – gekürt. Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wurde zum achten Mal als Dirigent des Jahres ausgezeichnet. Paul Zoller wurde erstmals Bühnenbildner des Jahres, der Chor der Komischen Oper Berlin ist Chor des Jahres.
Über die Auszeichnung als Nachwuchskünstlerin des Jahres darf sich die Sopranistin Anna Nekhames freuen, Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt. Den Titel Orchester des Jahres teilen sich die Meininger Hofkapelle, das Frankfurter Opern- und Museumsorchester sowie das Bayerische Staatsorchester.