Staatstheater Kassel trennt sich von Schauspieldirektorin Nickel-Dönicke

April 25, 2025
1 min read
Schauspielchefin Patricia Nickel-Dönicke (Foto: Hochmuth)

Anwalt der Theatermacherin legt rechtliche Schritte ein und vermutet Konflikt mit Intendant Florian Lutz.

English summary: Patricia Nickel-Dönicke was dismissed as drama director of Staatstheater Kassel with immediate effect. The theater gave no reasons. Legal action is planned; her successor is yet to be found.

Kassel (BC) – Überraschender Führungswechsel am Staatstheater Kassel: Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke ist mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden worden. Die fristlose Kündigung wurde am Mittwoch, 23. April, bekannt gegeben – einen Tag vor der Vorstellung des neuen Spielplans. Gründe für die Trennung nannte das Theater mit Verweis auf personalrechtliche Gründe nicht.

Nickel-Dönicke wollte ihren Vertrag ursprünglich zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufen lassen. Ab der Spielzeit 2026/2027 soll sie Intendantin am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten werden. Laut Theaterleitung wird der kommende Spielplan wie geplant umgesetzt, die Suche nach einer Nachfolge sei bereits angelaufen.

Nickel-Dönickes Anwalt Marcus Baum kündigte rechtliche Schritte gegen die Kündigung an. Er sieht die Gründe für die Trennung nicht in dienstlichen Verfehlungen, sondern in einem Zerwürfnis mit Intendant Florian Lutz. Baum verweist zudem auf eine hohe Fluktuation in der Führungsebene des Hauses. In Kassel kommt es unter Leitung von Florian Lutz immer wieder zu personellen Unruhen.

Nickel-Dönicke hatte das Schauspiel stark in Kassels Stadtgesellschaft eingebunden, etwa durch Kooperationen mit sozialen Initiativen, Religionsgemeinschaften oder der Clubszene. Die gebürtige Potsdamerin war seit 2021 in Kassel tätig, zuvor u. a. am Theater Oberhausen. Die Auslastung ihrer Sparte lag zuletzt bei über 71 Prozent.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Neue unisono-Spitze

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Don't Miss