Metropolitan Opera sichert Millionen-Deal in Saudi-Arabien

September 3, 2025
1 min read
Peter Gelb, Intendant in New-York (Foto: MET)

»Ich muss das Überleben der Met sichern« – so erklärte Peter Gelb seine Opern-Deal mit Saudi-Arabien.

English summary: Peter Gelb said, “I must secure the Met’s survival,” explaining a deal for regular performances in Saudi Arabia from 2028, worth over $100M, to ease financial woes despite human rights criticism.

New York/Riad (BC) – Die Metropolitan Opera in New York will künftig regelmäßig in Saudi-Arabien auftreten und sich damit finanziell stabilisieren – darüber berichtet die New York Times. Nach Angaben des Opernhauses wurde eine Vereinbarung mit dem Königreich geschlossen, wonach die Met ab 2028 jeweils drei Wochen pro Winter im neuen Royal Diriyah Opera House nahe Riad gastieren wird. Offiziell wurden keine Summen genannt, US-Medien zufolge soll der Vertrag jedoch mehr als 100 Millionen Dollar bringen.

Die Met hatte seit Beginn der Corona-Pandemie rund 120 Millionen Dollar aus ihrer Stiftung entnommen, um laufende Kosten zu decken. Der größte Teil der Vereinbarung mit Saudi-Arabien laufe bis 2032 und solle die wirtschaftlichen Sorgen der Institution erheblich lindern, erklärte Intendant Peter Gelb.

BackstageClassical Podcast mit Peter Gelb

Das Engagement in Saudi-Arabien stößt jedoch auch auf Kritik. Das Land steht wegen Menschenrechtsverletzungen international unter Beobachtung. Gelb betonte, das Projekt sei nicht mit politischen Positionierungen – wie etwa dem Bruch der Met mit russischen Institutionen nach dem Angriff auf die Ukraine – vergleichbar. »Ich muss das Überleben der Met sichern«, sagte er.

Saudi-Arabien verfolgt unter Kronprinz Mohammed bin Salman seit Jahren das Ziel, seine globale Reputation auch über Kulturprojekte zu stärken. So unterstützt das Königreich den Aufbau von Musikschulen und plant Auftragswerke internationaler Komponisten.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt

Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.

Lieber François-Xavier Roth,

wie ist es, wenn einem die »Buhs« wie Dartpfeile im Rücken stecken? Wie ist es, wenn Sie vor Ihrem Orchester stehen, den Taktstock heben, in die Gesichter schauen und ahnen: Einige haben

Lieber Daniel Barenboim,

einmal saßen wir im Borchardt, da haben Sie das Älterwerden wie einen Störenfried angeblafft: Alles wird langsamer, beschwerlicher – und die Welt schaut zu dabei. Das Alter ist ein Arschloch! Nun habe

Buhs für Roth in Donaueschingen

Eröffnung der Donaueschinger Musiktage: Der SWR feierte sich selbst, Roth kämpfte mit seinem Schatten, und die Musik versuchte, sich dazwischen einen Raum zu schaffen.

Von Laien zu den besten Profis Europas

Ein Chor, der klingt wie ein Orchester: Der Edvard Grieg Kor aus Bergen begeistert mit Präzision, Wandelbarkeit und Leidenschaft. Gründer Håkon Matti Skrede formte ein Klangwunder.

Don't Miss