Met im Kino startet neue Saison

August 29, 2025
1 min read
Metropolitan Opera New York (Foto: MET)

New York/Berlin (BC) – Der Kartenvorverkauf für die Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera in New York in deutsche und österreichische Kinos hat begonnen. Die preisgekrönte Reihe Met Live im Kino startet am 18. Oktober in die Saison 2025/26 mit Vincenzo Bellinis La Sonnambula in der Inszenierung von Rolando Villazón. Insgesamt werden zehn Opernproduktionen aus dem berühmtesten Opernhaus der Welt auf mehr als 200 Leinwänden gezeigt.

Zu den Höhepunkten gehören Puccinis La Bohème (8. November), Richard Strauss’ Arabella, Giordanos Andrea Chénier(13. Dezember) und Bellinis I Puritani (10. Januar). Im Frühjahr folgen Wagners Tristan und Isolde (21. März) sowie Tschaikowskys Eugen Onegin (2. Mai). Den Abschluss bildet am 30. Mai die zeitgenössische Oper El Último Sueño de Frida y Diego der Komponistin Gabriela Lena Frank.

Die Besetzungen lesen sich wie ein Who’s who der Opernszene, darunter Nadine Sierra, Xabier Anduaga, Lise Davidsen, Michael Spyres und Asmik Grigorian. Dirigent Yannick Nézet-Séguin leitet mehrere Produktionen. Weitere Informationen und eine Liste der teilnehmenden Kinos gibt es unter www.metimkino.de.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus

Don't Miss