Klassische Fangesänge vor Jonas Kaufmann

März 4, 2025
1 min read
Kaufmann als Fußball-Fan (Foto: YouTube)

Jonas Kaufmann singt für die Südkurve des FCB – aber es gab schon viele andere Stadionhymnen, die Geschichte geschrieben haben.

Jonas Kaufmann ist seit einiger Zeit der Vorzeige-Klassiker des FC Bayern: Erst bei der Trauerfeierlichkeit für Franz Beckenbauer, nun als Protagonist der  neue Stadionhymne.

Dass der gebürtige Münchner und Herzblut-FC-Fan irgendwie nach einem Fremdkörper aussieht, wenn er da mitten in der Kurve irgendetwas Italienisches schmettert, empfinde ich vielleicht nur als Werder-Fan so. Aber, hey: Die Hymne ist wenigsten ein Anlass, noch einmal meine Fußball-Musik-Klassiker anzuschauen:

Da sind natürlich die WM-Schlager-Gesänge der Nationalmannschaft: Ganz vorn Fußball ist unser Leben mit Kaiser Franz und der Nationalmannschaft 1974, dann mit Udo Jürgens Buenos Dias Argentina und mit Michael Schanze Olé Espania.

Allzeit-Klassiker ist freilich Garry & the Pacemakers mit You‘ll never Walk alone, gleich gefolgt von Herbert Grönemeyer und Zeit, dass sich was dreht.

Die Drei Tenöre haben nicht nur in Caracalla geschmettert, sondern auch gekickt: Hier ist Placido Domingo als Fussballspieler zu sehen. Schön auch, wie die Oper Frankfurt ihre Eintracht Frankfurt durch die Corona-Zeit gedribbelt hat.

Hey, lieber Werder-Vorstand Klaus Filbry – da ist Luft nach oben für eine Lebenslang Grün-Weiß Klassik-Version!  

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus

Ohren zu und durch?

Heute mit dem Antrittskonzert von François-Xavier Roth, dem Sinn von Oper in Dresden, der Kultur als Exportschlager und dem Salzburger Flurfunk. 

Don't Miss