Fidelio, Mauerfall und Putins Erbe 

Oktober 3, 2025
1 min read
Christine Mielitz‘ Inszenierung von Fidelio (Foto: Semperoper)

»Klang der Macht» von der ARD ist unser Podcast-Tipp zum Tag der Deutschen Einheit

Alles beginnt mit Christine Mielitz‘ Inszenierung der Oper Fidelio, ausgerechnet zu den 40-Jahres Feierlichkeiten der DDR. Die Menschen demonstrieren auf der Straße, Vladimir Putin erfährt den Untergang des Staates als KGB-Offizier an der Elbe. 

In ihrem Podcast Klang der Macht befragen Jeanny Wasielewski und Axel Brüggemann Zeitzeugen wie den damaligen Bürgermeister, die Revolutionäre oder Hans Modrow und suchen im Stasi-Archiv nach Akten über die Bespitzelung der Oper. Und sie verfolgen, wie die Zeit in Dresden Putin prägte, sein Netzwerk und seine Kulturpropaganda, es geht um Operndirektor Hans-Joachim Frey, um den Cellisten Sergej Roldugin und seine Panama-Milliarden, um Valery Gergiev und Nordstream2. Ein musikhistorischer Krimi.  

Regisseurin Christine Mielitz verlegte die Handlung in ein DDR-Gefängnis, umringt von Stacheldraht und Wachtürmen, während draußen Zehntausende gegen das Regime demonstrierten. Die Oper – Symbol für den Kampf um Freiheit, Mut und Gerechtigkeit – wird so zu einem musikalischen Brennpunkt der Revolutionsereignisse und zum Spiegel der gesellschaftlichen Sehnsucht nach Befreiung. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Neue unisono-Spitze

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Klang der Macht

Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte von Christine Mielitz Dresdner »Fidelio«-Inszenierung, dem Mauerfall und Putins Kulturagenda. Der Podcast geht morgen online – hier ein Gespräch mit den Hosts Axel Brüggemann und Jeanny

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Don't Miss