Widmann wird künstlerischer Leiter der Lucerne Academy

Juni 4, 2025
1 min read
Jörg Widmann (Foto: Borggreve)

Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann übernimmt ab 2026 die künstlerische Leitung der Lucerne Festival Academy.

Luzern (BC) – Damit folgt Widmann folgt auf Wolfgang Rihm, der 2023 verstorben ist. Die Ernennung erfolgte durch den designierten Intendanten des Lucerne Festival, Sebastian Nordmann, der sein Amt ebenfalls Anfang 2026 antritt.

Widmann zählt zu den international renommiertesten Komponisten seiner Generation. Er war bereits 2009 Composer-in-Residence in Luzern und kehrte 2023 mit einer Uraufführung zurück. Als Klarinettist, Dirigent und Kompositionsprofessor ist er international gefragt. Zuletzt war er Residenzkünstler bei den Berliner Philharmonikern, wo unter der Leitung von Sir Simon Rattle sein Hornkonzert uraufgeführt wurde.

Die 2004 von Pierre Boulez und Michael Haefliger gegründete Lucerne Festival Academy widmet sich der Ausbildung junger Musiker*innen im Bereich der zeitgenössischen Musik. Jährlich nehmen über 100 Talente aus rund 30 Ländern teil. 2025 steht der 100. Geburtstag von Boulez im Fokus. Das Programm für 2026 wird Widmann gemeinsam mit Nordmann Anfang nächsten Jahres vorstellen.

Widmann erklärte, die Nachfolge von Boulez und Rihm sei »eine große Ehre«. Nordmann lobte Widmanns Fähigkeit, »Brücken zwischen Tradition und Moderne zu schlagen«.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Klang der Macht

Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte von Christine Mielitz Dresdner »Fidelio«-Inszenierung, dem Mauerfall und Putins Kulturagenda. Der Podcast geht morgen online – hier ein Gespräch mit den Hosts Axel Brüggemann und Jeanny

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der