Rauswurf des Geschäftsführers in Kassel nun einvernehmlich

November 12, 2024
1 min read
Das Theater in Kassel: Hier tobt gerade ein Machtkampf (Foto: BC)

Kassels Geschäftsführer wurde erst im Februar berufen, dann gegen seinen Willen rausgeschmissen. Nun ist man sich über den Abschied einig geworden – Fragen bleiben dennoch.

In September hat BackstageClassical über den Rauswurf des Kassler Geschäftsführer Dieter Ripberger berichtet. »Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.« Dieser Satz von Friedrich Nietzsche war damals auf dem Facebook-Profil von Ripberger zu lesen. Dann wurde bekannt, dass Ripberger ohne Angabe von Gründen gekündigt wurde. Und der – und das Theater erhoben Einspruch.

Nun haben sich das Hessische Ministerium für Kunst und Kultur und der Direktor des Staatstheaters Kassel offensichtlich einvernehmlich auf eine Beendigung ihrer Zusammenarbeit geeinigt. Dies teilte das Ministerium am Montag in einer Erklärung mit. Ripberger war erst im Februar 2024 unter der damaligen Ministerin Angela Dorn (Grüne) als Geschäftsführer berufen worden. Im September stellte Dorns Nachfolger Timon Gremmels (SPD) ihn überraschend frei. Ripberger selbst ließ damals über seinen Anwalt mitteilen, dass die Entscheidung »völlig unerwartet und aus heiterem Himmel« kam und ihm hierfür »keinerlei Begründung« genannt worden sei. Auch das Staatstheater hatte sich kritisch geäußert und erklärt, große Teile der Belegschaft stünden hinter Ripberger und könnten eine Kündigung nicht nachvollziehen.

Anzeige

Beobachter des Theaters witterten in der Causa Ripberger einen kleinen Aufstand des Theaters unter seinem Intendanten Florian Lutz gegen die Landespolitik. Lutz war zuvor gegen den Protest des Orchesters als Intendant verlängert worden.

In der aktuellen Mitteilung des Ministeriums erklärte Ripberger nun, er akzeptiere »den Gestaltungsanspruch des Staatsministers hinsichtlich der Besetzung dieser Schlüsselposition am Staatstheater Kassel«. Er bedankte sich für die »Freude und Ehre«, das Haus durch strategische Projekte begleitet zu haben, und wünschte dem Theater in Zukunft »Ruhe, Geschlossenheit und Motivation für die gemeinsamen Ziele«.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Der Kulturauftrag der GEMA

Im Mai 2025 scheiterte die GEMA-Reform zur Abschaffung der E-/U-Musik-Trennung. Moritz Eggert schreibt auf, was passiert ist, und wie eine Lösung aus seiner Sicht aussehen könnte.

Lieber BR Klassik,

Du bist die schönste und größte Blume unter den Klassik-Seiten der deutschen Radiosender. Eine einsame Fackel des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrages. Aber was ist denn los mit Dir? Geht Dir der Sauerstoff aus?  Vor

Liebe Beatrice Venezi,

Sie blasen der Frauenquote den Marsch, Sie glauben, dass Musik nationale Identität stiftet, und Ihre beste Freundin ist Giorgia Meloni. Sie sind die Ministerpräsidentin des schlechten Tones! Bislang kannten wir italienische Dirigenten

Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht

Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden. English summary: Renate Futterknecht’s term as commercial director of Vienna’s Musikverein has

Lieber Michael Barenboim,

ich glaube Ihnen ihre unglaubliche Sehnsucht nach Frieden! Die haben wir alle: Keine Kinder mehr, die Israel in Gaza krepieren lässt, und endlich Freiheit für die Geiseln der Hamas-Schlächter!  Aber Sie sind

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Don't Miss