Münchner Oper mit eigenem TV

Juni 28, 2025
1 min read
Die Startseite von Staatsoper.tv der Bayerischen Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper hat zum Start der Münchner Opernfestspiele die Streamingplattform Staatsoper.tv gestartet.

English summary: The Bavarian State Opera has launched the streaming platform Staatsoper.tv to mark the start of the Munich Opera Festival.

Wie das Haus zum Beginn der Opernfestspiele mitteilte, sind auf der neuen Plattform STAATSOPER.TV ausgewählte Opern- und Ballettproduktionen aus dem Nationaltheater sowohl im Livestream als auch als Video-on-Demand abrufbar. Zudem stehen zahlreiche historische Aufzeichnungen bedeutender Inszenierungen der vergangenen Jahrzehnte sowie Konzertaufnahmen des Bayerischen Staatsorchesters zur Verfügung.

Mit dem neuen Angebot will die Staatsoper ihre künstlerische Vielfalt und Exzellenz einem weltweiten Publikum digital zugänglich machen. Neben aktuellen Produktionen finden sich auf der Plattform auch Musikvideos, Dokumentationen, Interviews und Podcasts. Der Zugang zu STAATSOPER.TV ist kostenfrei und nach Registrierung möglich.

Die Münchner Opernfestspiele bündeln traditionell die Höhepunkte der Spielzeit. In diesem Jahr stehen unter anderem Premieren von Mozarts Don Giovanni und Faurés Pénélope auf dem Programm. Mit STAATSOPER.TV begleitet die Staatsoper das Festival erstmals umfassend digital.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Neue unisono-Spitze

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Don't Miss