Liebe Karoline Edtstadler,

November 4, 2025
1 min read
Karoline Edtstadler (Foto: Bundesministerium, Tatic)

Sie sind Landeshauptfrau von Salzburg. Sie stecken in einer Koalition mit der FPÖ und sind Mitglied im Kuratorium der Salzburger Festspiele. Sie tun mir leid. Sie regieren ein Königinnenreich voller Tretminen. 

Diesen Sommer haben Sie gesagt, die Festspiele seien ein »Dampfer«. Ein »robustes, unerschütterliches Institut für Frieden, Menschlichkeit und Humanismus.« Sie sprachen von einem »Gesamtkunstwerk, das versucht »Traumata aufzuarbeiten, Hoffnung zu geben und dennoch tagespolitisches Geschehen auszublenden.«

Aber seit einiger Zeit gibt es Probleme mit Ihrem Kapitän. Sein Salzburger Heimathafen, das »Café Bazar«, hat ihm schon Mal Hausverbot erteilt, Regisseur Michael Sturminger befürchtet, er könne sich als »uneingeschränkter Herrscher« generieren, und nun wirft Ex-Schauspielchefin Marina Davydova ihm auch noch »psychische Probleme« und »Narzissmus« vor. Und was sagt eigentlich die Festspielpräsidentin? Hat sie Ihnen schon Mal ihre Logbücher gezeigt?

Ihr Festspieldampfer ist in letzter Zeit ein bisschen oft an der Kaimauer entlanggekratzt und selber zum Thema der Tagespolitik geworden. Beim »Aufarbeiten der Traumata« haben Sie sicherlich nicht an Ihren Kapitän gedacht, oder? 

Am 12. Dezember werden Sie im Festspiel-Präsidium über die neue Situation beraten. Fährt ihr Dampfer noch unter der Flagge des Humanismus? Ist er noch der Stolz der Salzburger Kulturflotte? Normalerweise verlässt der Kapitän das sinkende Schiff als letzter. Es könnte sein, dass Sie viele Frauen und Kinder retten, wenn er es vor ihnen verlassen müsste.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Stürmt die Vereinten Nationen!

Die Regie wollte zu viel und konnte zu wenig, aber musikalisch war Verdis »La Forza del Destino« in Zürich ein Erfolg – auch dank Anna Netrebko.

Kassels Schauspielchefin rehabilitiert

Die Entlassung der Kassler Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke ist »gegenstandslos«. Anlass waren Meinungsverschiedenheiten zwischen Intendant Florian Lutz und ihr.

Von Wahnsinn, Wirren und Wuffis

Heute mit ein bisschen Kultur-»Wuff-Wuff« aus dem Kanzleramt, einer neuen Ausrichtung des Musikrats und einer Hymne an die so genannte »Provinz«!  

Diese Schiffsfahrt war nicht lustig

Kassel feiert sich und sein opulente neue Ersatzspielstätte. Die Eröffnungspremiere »Aida« geriet allerdings zu einem unsortierten Wirrwarr, wie Johannes Mundry berichtet.

Überspannt der Artenschutz den Bogen?

Geigenbauer und Musiker schlagen Alarm: Der geplante Hochschutz für brasilianisches Fernambukholz könnte das Handwerk und den Handel mit historischen Bögen dramatisch verändern. 

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und sind – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Um so dringender müssen wir Mal über den

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Verpassen Sie nicht ...