Davydova vergleicht Hinterhäuser mit Trump

Oktober 29, 2025
1 min read
Intendant der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser (Foto: Salzburger Festspiele, Neumayr)

In einem russischen Exilmedium greift die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, den Intendanten Markus Hinterhäuser scharf an.

English summary: Russian exile outlet reports ex-Salzburg drama chief Marina Davydova harshly attacking director Markus Hinterhäuser, alleging narcissistic leadership, conflicts over artistic vision, and mistreatment despite his talent.

Salzburg (BC) – Die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, hat den Intendanten Markus Hinterhäuser in einem Interview mit dem russischen Exilmedium Meduza heftig kritisiert. Sie spricht von »psychischen Problemen« ihres früheren Vorgesetzten und verglich dessen Führungsstil mit dem Narzissmus von Donald Trump. Festivals sollten, so Davydova, »diese politische Realität nicht nachahmen, sondern sich ihr entgegenstellen«.

In dem Gespräch, das am Dienstag veröffentlicht und später in Teilen abgeschwächt wurde, berichtete Davydova, Hinterhäuser habe sie angeschrien – etwas, das sie »nach allen MeToo-Wellen im Zentrum Europas« für ausgeschlossen gehalten habe. Zugleich nannte sie ihn »einen klugen Menschen mit Gespür für Kunst«, doch »intellektuelle Brillanz schützt nicht vor psychischen Problemen«. All das berichten österreichische Medien, unter anderem der ORF.

Das Arbeitsverhältnis Davydovas war im November 2024 wegen einer nicht genehmigten Nebentätigkeit beendet worden. Zwei Wochen später erzielten beide Seiten eine außergerichtliche Einigung. Davydova hält die Berliner Beratungstätigkeit jedoch nicht für den wahren Kündigungsgrund. Ihrer Darstellung nach habe es strukturelle Konflikte gegeben: Hinterhäuser betrachte das Schauspiel als Konkurrenz zur Oper. Sie selbst habe das Schauspielprogramm internationaler ausrichten wollen, doch der Intendant habe »eine Leitung bevorzugt, die bescheiden in seinem Schatten steht«.

Die Position der Schauspielleitung ist ein Jahr nach Davydovas Ausscheiden weiterhin unbesetzt. Nach Angaben des Kuratoriums soll die Stelle bis Februar 2026 neu vergeben werden.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Hardings wunderbare Walküre in Rom

Daniel Harding dirigierte den Auftakt zum ersten Ring des Nibelungen in Rom seit 60 Jahren. Ein rauschhafter Abend, wie Philipp von Studnitz berichtet.  

Lieber Andrea Bocelli,

ich habe nix gegen Sie. Okay, ich muss mir Ihren Rodolfo und Ihren Werther nicht unbedingt anhören. Aber Con te partirò war wirklich nen super Song! Er passte zum Abgang vom Gentleman-Boxer

Verpassen Sie nicht ...