Das beste Opernaus der Welt. Wirklich?

November 14, 2025
2 mins read
Das Theater an der Wien (Foto: TadW, Meyer)

Die International Opera Awards wurden verliehen. Beste Oper der Welt ist demnach das Theater an der Wien. Eine eher willkürliche Preisträgerliste.

English summary: The International Opera Awards showed eclectic choices: Theater an der Wien named Opera of the Year; Agnes Baltsa honored for lifetime work; winners span festivals, artists and new productions.

Athen (BC) – Ein bisschen willkürlich ist er schon, dieser International Opera Award. das zeigt die Unterschiedlichkeit der Preisträger, die bei einer Gala in der Stavros-Niarchos-Hall der Griechischen Nationaloper am Freitagabend vergeben worden.

Einen der Höhepunkte markierte die Auszeichnung der griechischen Mezzosopranistin Agnes Baltsa für ihr Lebenswerk, die vom Publikum mit Standing Ovations bedacht wurde. Zu den großen Gewinnern zählte zudem das MusikTheater an der Wien, das nach seiner Wiedereröffnung zum Opernhaus des Jahres gekürt wurde. Eine Auszeichnung, die nicht ganz nachvollziehbar ist, denn das Haus fiel eher nicht durch europaweit gefeierte Inszenierungen auf.

Die Jury würdigte darüber hinaus zahlreiche Persönlichkeiten und Institutionen, darunter das Glimmerglass Festival für seine Musical-Produktion, das Janáček Festival Brno als Festival des Jahres und das Linda und Mitch Hart Institut für Dirigentinnen der Dallas Opera für sein Engagement in der Gleichstellung. Auch hier erstaunt die Willkür der Ausgezeichneten.

Der Preis für die beste Neuproduktion ging an Robert Carsens Inszenierung von „Die Streifzüge des Herrn Brouček“, während der Nachhaltigkeitspreis an das Teatro Real Madrid vergeben wurde. Bei den künstlerischen Kategorien wurden Nicholas Brownlee (Sänger des Jahres), Asmik Grigorian (Sängerin des Jahres), Alain Altinoglu (Dirigent des Jahres) und Claus Guth (Regisseur des Jahres) ausgezeichnet.

Die begehrte Auszeichnung für eine Welturaufführung erhielt die Royal Opera für „Festen“ von Mark-Anthony Turnage und Lee Hall.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger 2025 im Überblick:

  • Dirigent: Alain Altinoglu
  • Bühnenbildner: Paolo Fantin
  • Regisseur: Claus Guth
  • Chancengleichheit & Veränderung: Dallas Opera – Linda und Mitch Hart Institut für Dirigentinnen
  • Sängerin: Asmik Grigorian
  • Festival: Janáček Brno Festival
  • Opernhaus-Geschäftsführung: Anthony Freud
  • Lebenswerk: Agnes Baltsa
  • Sänger: Nicholas Brownlee
  • Musical: Sunday in the Park with George (Glimmerglass Festival)
  • Neuproduktion: Die Streifzüge des Herrn Brouček (Nationaltheater Brünn & Staatsoper Berlin/Teatro Real – Regie: Robert Carsen)
  • Opernhaus des Jahres: MusikTheater an der Wien
  • Philanthropie: C. Graham Berwind III
  • Leser:innenpreis: Marina Rebeka
  • Gesamtaufnahme: Lully – Atys (Château de Versailles Spectacles)
  • Solo-Aufnahme: Ann Hallenberg & The Mozartists – Gluck-Arien (Signum)
  • Wiederentdecktes Werk: Galuppi – L’uomo femina (Opéra de Dijon)
  • Rising Stars: Adèle Charvet, Hugh Cutting
  • Nachhaltigkeit: Teatro Real Madrid
  • Welturaufführung: Turnage/Hall – Festen (The Royal Opera)

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Liebe Paniz Faryousefi,

Sie sind Musikerin. Geigerin. Dirigentin. Und Frau. Sie sind die erste Frau sein, die das Teheraner Symphonieorchester dirigiert. Auf dem Programm: Werke iranischer Komponistinnen wie Aftab Darvishi und Golfam Khayam sowie Stücke
Markus Blume

Lieber Markus Blume,

als Sie 1995 in die Münchner Junge Union eingetreten sind, habe ich in der Bremer Stadthalle  gegen Helmut Kohl demonstriert: »Ma-O-Am!«. Kürzlich nannte ich Sie einen »kulturpolitischen Dilettanten« – es ging um

Lieber Peter Kleine,

Brief an Weimars Oberbürgermeister, der sich schützend vor sein Theater stellt und Angriffe der AfD abwehrt.

Verpassen Sie nicht ...