Antonia Munding studierte klassischen Gesang, Musikwissenschaft, Germanistik und Journalismus. Sie war als Sängerin an verschiedenen Bühnen engagiert und arbeitete als Nachrichtenredakteurin. Als freie Autorin veröffentlicht sie unter anderem bei den Frankfurter Heften, Deutschlandfunk Kultur und der Freitag.
Das Bergen Festival sucht in der Geschichte nach Antworten für unsere Zeit: Was haben Flüchtlinge vor den Nazis und die Stimme von Kirsten Flagstad uns heute noch zu sagen?
Oper in Trumps Amerika: Die Komponistin Missy Mazzoli und Dirigent Enrique Mazzola über politische Oper, Protestkunst und die Frage, wie laut Musik heute sein darf.
Musik macht Euch glücklich. Das verspricht Deutschlands Fernseh-Doktor Eckart von Hirschhausen. Ein Programm mit erheblichen Nebenwirkungen, findet Antonia Munding.
Das Gerhart Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau will seinen Namen an einen Sponsor verkaufen. Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar von Antonia Munding.
Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra wirkte ausgelaugt, das Galilee Chamber Orchestra musste seine Auftritte absagen. Wie der Krieg in Nahost die Friedensbotschaft der Musik verändert.
Die SS hat das norwegische Dorf Telavåg dem Boden gleich gemacht. Nun stellt das Bergen International Festival die Geschichte ins Zentrum. Eine Reportage von Antonia Munding.
Eine Flötistin im Rollstuhl oder ein Paukist mit Handicap? Fehlanzeige in unseren Profi-Orchestern. Menschen mit Beeinträchtigungen scheinen nicht in den genormten Klassik-Betrieb zu passen. Das muss sich ändern. Eine Recherche von Antonia