Neue unisono-Spitze

Oktober 1, 2025
1 min read
Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen bei unisono (Foto: Strehlau)

Julia Hofmann verstärkt Robin von Olshausen in der Vertretung von Musikerinnen und Musikern

Die Orchestervereinigung unisono hat eine neue Geschäftsführung: Julia Hofmann verstärkt die bisherige Ein-Mann-Spitze von Robin von Olshausen. Dieser hatte den Verband seit Juni vorübergehend allein geleitet. Gemeinsam führen Hofmann und von Olshausen nun die Verbandspolitik und Gewerkschaftsarbeit weiter.

Robin von Olshausen, der den Verband von 2019 bis 2023 als Jurist beraten und von Januar 2024 bis Mai 2025 als stellvertretender Geschäftsführer tarifpolitische und interne Schwerpunkte gesetzt hatte, übernimmt vor allem die Gewerkschaftsarbeit. Er ist zuständig für die Tarifpolitik für fest angestellte Musiker in Orchestern und Chören sowie für die Belange freischaffender Berufsmusiker.

Julia Hofmann bringt umfassende Vernetzung in der Orchesterszene und fundierte Erfahrung mit. Zuvor leitete sie als Geschäftsführerin der Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden erfolgreich Fundraising- und Netzwerkaktivitäten und initiierte die Stiftung des Berliner Opernhauses. Ihre Hauptaufgabe bei unisono ist die weitere Vernetzung auf politischer Ebene und in der Gesellschaft.

Robin von Olshausen betont, dass Hofmann mit ihrer Expertise die Relevanz von unisono signifikant stärken wird. Hofmann wiederum lobt die fachliche Kompetenz und Verhandlungsgeschick ihres Co-Geschäftsführers und freut sich auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam engagieren sich die beiden Geschäftsführer für bessere Arbeitsbedingungen von Berufsmusikern und die Weiterentwicklung der Orchester-, Chor- und Musiklandschaft in Deutschland.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die Klassik-KI kennt keine Diven

Wenn der KI-Dirigent vor dem KI-Publikum musiziert, macht wenigstens die KI-Diva keine Zicken! Ein Kommentar zur schönen, neuen Klassik-Welt.

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Klang der Macht

Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte von Christine Mielitz Dresdner »Fidelio«-Inszenierung, dem Mauerfall und Putins Kulturagenda. Der Podcast geht morgen online – hier ein Gespräch mit den Hosts Axel Brüggemann und Jeanny

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Don't Miss