Neuer General Manager für die Bayreuther Festspiele

Juli 18, 2025
1 min read

Matthias Rädel von der Deutschen Oper Berlin soll als General Manager zu den Bayreuther Festspielen wechseln.

English summary: Matthias Rädel, Deputy Director of Deutsche Oper Berlin, is set to become General Manager of the Bayreuth Festival, taking over business operations as part of a new dual leadership structure.

Bayreuth (BC) – Die Bayreuther Festspiele sollen künftig einen eigenen General Manager erhalten. Nach Abschluss des Findungsverfahrens empfiehlt der Verwaltungsrat einstimmig, Matthias Rädel als General Manager zu berufen. Das teilten Bayerns Kunstminister Markus Blume und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer am Freitag mit. Rädel ist derzeit stellvertretender geschäftsführender Direktor und leitender Controller an der Deutschen Oper Berlin und soll die betriebswirtschaftliche Leitung der Festspiele übernehmen.

Interview mit Katharina Wagner im BackstageClassical-Podcast

Rädel ist ein erfahrener Theater- und Kulturmanager mit Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlicher Steuerung und Opernmanagement. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und war zudem als Gasthörer in Musikwissenschaft an der Universität Hamburg eingeschrieben. Seit 1999 ist er an der Deutschen Oper Berlin tätig, seit 2006 als stellvertretender geschäftsführender Direktor und leitender Controller. Zuvor sammelte er auch Erfahrungen an der Hamburgischen Staatsoper.

Hintergrund ist die Umstrukturierung der Festspielleitung: Künftig soll Intendantin Prof. Katharina Wagner sich auf die künstlerische Arbeit konzentrieren, während Rädel das Management und die Verwaltung verantwortet. Die neue Doppelspitze war eine Voraussetzung für weitere Bundesmittel und eine stärkere Beteiligung des Bundes an der Festspielgesellschaft.

Die Bestellung von Rädel steht unter dem Vorbehalt erfolgreicher Vertragsverhandlungen und der Zustimmung der Gesellschafter. Das traditionsreiche Festival reagiert mit der Personalie auch auf anhaltende finanzielle Herausforderungen und plant für das Jubiläumsjahr 2026 Programmreduzierungen.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Liebe Paniz Faryousefi,

Sie sind Musikerin. Geigerin. Dirigentin. Und Frau. Sie sind die erste Frau sein, die das Teheraner Symphonieorchester dirigiert. Auf dem Programm: Werke iranischer Komponistinnen wie Aftab Darvishi und Golfam Khayam sowie Stücke
Markus Blume

Lieber Markus Blume,

als Sie 1995 in die Münchner Junge Union eingetreten sind, habe ich in der Bremer Stadthalle  gegen Helmut Kohl demonstriert: »Ma-O-Am!«. Kürzlich nannte ich Sie einen »kulturpolitischen Dilettanten« – es ging um

Lieber Peter Kleine,

Brief an Weimars Oberbürgermeister, der sich schützend vor sein Theater stellt und Angriffe der AfD abwehrt.

Verpassen Sie nicht ...