Montero hofft auf Konzert mit Nobelpreisträgerin in Venezuela

Oktober 11, 2025
1 min read
Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado

Nobelpreisträgerin María Corina Machado war eine Jugendfreundin der Pianistin Gabriela Montero und Kritikerin von Dirigent Gustavo Dudamel.

English summary: Nobel Peace Prize laureate María Corina Machado, once childhood friends with pianist Gabriela Montero, has inspired hope in Venezuela’s classical world. Montero, a longtime activist, hailed the award as a chance for national renewal and criticized conductor Gustavo Dudamel’s late, cautious break with the regime.

Der Friedensnobelpreis für die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado findet auch in der Klassik-Welt Resonanz. Die Pianistin Gabriela Montero hat die Verleihung an ihre Freundin María Corina Machado als einzigartiges Signal der Hoffnung für Venezuela gewürdigt. »Diese Auszeichnung ist ein Glücksfall und gibt Venezuela die große Chance, ein neues Kapitel zu beginnen«, sagte Montero. 

Die Pianistin Gabriela Montero ist selber Aktivistin gegen das System von Staatschef Nicolás Maduro und unterstützt die Oppositionspolitikerin schon lange. Montero kennt Machado bereits aus Kindertagen: »Wir mussten zusammen zu einem Vorspiel. Ich habe heute noch das Programm, in dem unsere Namen stehen; ich war fünf, sie war acht oder neun«, sagte sie dem NDR. Der Nobelpreis breche »endlich das Schweigen über Venezuela«, sagte Montero, »unser größter Wunsch als Freundinnen ist nun, dass wir uns einmal bei einem Konzert in Venezuela treffen und uns endlich wieder umarmen können.« Die Pianistin betonte, dass der Preises eine »Anerkennung für den jahrelangen politischen Kampf« Macados sei. Nun sei »die Chance für Veränderung da«, so Montero.

Montero sorgte bereits 2014 mit einem offenen Brief gegen den Dirigenten Gustavo Dudamels für Aufsehen, der jahrelang Teil der kulturellen Propaganda des Systems von Hugo Chavez war. Auch für die Musikerin María Corina Machado dürfte die Rolle Dudamels kritisch sehen. Ebenso wie Montero  denkt sie, dass Dudamel zu lange und zu eng mit den Machthabern in Venezuela verbunden ist. Seine Distanzierung vom Regime kam sehr spät, war sehr vage und wirkte sehr strategisch.

Dudamel selbst hat sich in den letzten Jahren öffentlich vom Maduro-Regime distanziert und forderte Neuwahlen sowie ein Ende der Gewalt. 2017 reagierte die Regierung auf seine Kritik mit der Absage einer geplanten Tournee des Jugendorchesters.

Wie verquer die Linien der Friedenspolitik gerade verlaufen, zwischen Freiheitskampf und der Unterdrückung Andersdenkender, zeigt sich darin, dass Machado US-Präsident Trump gerade in einem persönlichen Anruf den Friedensnobelpreis gewidmet hat.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Kollaps der musikalischen Ausbildung in Deutschland

Die neue Studie »MiKADO-Musik« warnt vor einer ernsthaften Krise an Musikschulen in Deutschland und Österreich. Fachleute sprechen von einem drohenden »Kollaps« der musikalischen Bildung, wenn Politik und Träger nicht rasch und koordiniert

Liebes Musikhaus Doblinger,

Du bist es ja eigentlich schon lange nicht mehr, das gute alte Wiener Verlagshaus von 1817! Verlag verkauft! Notengeschäft verscherbelt. Und nun droht auch dem Musikhaus im Ersten Bezirk das Aus: Der

Lieber Florian Lutz,

vielleicht erlauben sie mir unter uns zwei Kneipenbrüdern (war schön damals mit Ihnen nach der Carmen), zu versuchen, Ihnen als Außenstehender mal Ihr Haus zu erklären.   Sie sind Intendant in Kassel.

Liebe Elisabeth Leonskaja,

ich muss noch einmal auf Ihren Auftritt in Moskau zurückkommen. Gerade, weil ich Sie als Künstlerin schätze. Sie haben Anfang des Monats in Russland gespielt, Tickets für Ihr Konzert wurden kostenlos an

Zoff ums Kennedy Center

Ein US-Demokrat wirft den Leiter des Kennedy Center, Richard Grenell, Verfehlungen vor – der weist die Anschuldigungen zurück.

Aber er hat ja gar nichts an! 

Nick Pfefferkorn, Leiter des Verlags Breitkopf & Härtel, hat den Zustand der zeitgenössischen Musik kritisiert. Der folgende Aufschrei zeigt die Fragilität eines Betriebs, der Kritik schnell als Majestätsbeleidigung deutet. Thomas Schmidt-Ott hat

Lieber Thilo Mischke,

gestern Abend habe ich zum Einschlafen den Podcast Hotel Matze mit Ihnen als Gast eingeschaltet. Aber anstatt runter zu kommen, bekam ich Puls. Vergessen wir In 80 Frauen um die Welt und

Plácido Bonnwitschny

Heute mit existenziellen Fragen, ob das Dogma die Kunst tötet, mit Bonner Merkwürdigkeiten und der Frage nach der Legitimation von Radioorchestern.   

Verpassen Sie nicht ...