»Wir sind doch auch nur aufgeschmissen« – Neue Podcast-Folge von Takt&takatlos

September 26, 2025
1 min read
Takt&taktlos

Gerade erschien die neue Folge von Takt & taktlos, dem Podcast von BackstageClassical mit Hannah Schmidt und Axel Brüggemann.

der Podcast bei applePodcast oder für alle Player

Die drei großen Themen, die Hannah Schmidt und Axel Brüggemann in diesem Podcast besprechen sind:

  1. Eine Frage der Moral – warum wollen immer weniger Opernhäuser moralisch sein? Ist das Richtig, oder sollen wir wieder mehr Moral wagen?
  2. Gibt es Alternativen zu Spotify? Wenn ja, welche? Und wenn nein: Warum sollten wir uns neue Wege überlegen?
  3. Was ist eigentlich modern? Wie klingt ein modernes Orchester, und welchen Strukturen sollte es folgen? Fragen über Fragen!

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Liebe Paniz Faryousefi,

Sie sind Musikerin. Geigerin. Dirigentin. Und Frau. Sie sind die erste Frau sein, die das Teheraner Symphonieorchester dirigiert. Auf dem Programm: Werke iranischer Komponistinnen wie Aftab Darvishi und Golfam Khayam sowie Stücke
Markus Blume

Lieber Markus Blume,

als Sie 1995 in die Münchner Junge Union eingetreten sind, habe ich in der Bremer Stadthalle  gegen Helmut Kohl demonstriert: »Ma-O-Am!«. Kürzlich nannte ich Sie einen »kulturpolitischen Dilettanten« – es ging um

Lieber Peter Kleine,

Brief an Weimars Oberbürgermeister, der sich schützend vor sein Theater stellt und Angriffe der AfD abwehrt.

Verpassen Sie nicht ...