Brucknerhaus bekommt österreichische Führung

April 11, 2025
1 min read
Norbert Trawöger (Foto: Brucknerorchester, Frodl)

Norbert Trawöger und Kai Liczewski übernehmen künftig die Leitung der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA.

English summary: Norbert Trawöger and Kai Liczewski will lead Linz’s LIVA from August 18, 2025. Trawöger becomes Artistic Director of Brucknerhaus, Liczewski Executive Director. They aim to boost quality and innovation.

Linz (BC) Norbert Trawöger, derzeit künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters Linz, wird als »Artistic Director« die künstlerische Leitung des Brucknerhauses verantworten. Kai Liczewski, bislang Leiter des Bereichs Finanzen und Informationsmanagement bei den Salzburger Festspielen, wird als »Executive Director« die kaufmännische Führung der LIVA übernehmen. Beide treten ihre neuen Positionen am 18. August 2025 an.

Die sehr interne und österreichische Lösung verwundert ebenso wie der Fakt, dass die Übergangs-Intendantin Johanna Möslinger vollkommen aus dem Spiel ist. Möslinger war eingesprungen, nachdem die Skandale am Brucknerhaus zu groß geworden waren und die Zusammenarbeit mit Intendant Dietmar Kerschbaum beendet wurde.

Die Entscheidung traf Bürgermeister Dietmar Prammer auf Grundlage einer einstimmigen Empfehlung der Findungskommission, die unter dem Vorsitz von Meinhard Lukas stand. Der Kommission gehörten Franz Welser-Möst, die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler an.

Bürgermeister Prammer lobte die Kompetenz und Leidenschaft der beiden neuen Führungskräfte: »Mit Norbert Trawöger und Kai Liczewski haben wir zwei herausragende Persönlichkeiten gefunden, die sich ideal ergänzen. Ihr bedingungsloser Qualitätsanspruch und ihre Kreativität werden das Brucknerhaus und die gesamte LIVA bereichern.« Auch Aufsichtsratsvorsitzender Lukas betonte die Synergien: »Trawögers künstlerische Inspiration und Liczewskis Managementkompetenz schaffen eine ideale Basis für Innovation und Wachstum.«

Norbert Trawöger ist seit 2017 künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters Linz und hat sich durch seine Kreativität und seine Arbeit als Intendant des Kepler Salons einen Namen gemacht. Kai Liczewski bringt umfassende Erfahrung im Kulturmanagement mit, insbesondere aus seiner Tätigkeit bei den Salzburger Festspielen, wo er unter anderem für Controlling und interne Kommunikation verantwortlich war.

Die LIVA ist eine zentrale Institution für Kultur und Sport in Linz und organisiert renommierte Veranstaltungen wie das Brucknerfest, die Klangwolke oder den Linz Marathon. Mit der neuen Doppelspitze soll die Qualität der Events weiter gesteigert und neue Impulse gesetzt werden.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Kollaps der musikalischen Ausbildung in Deutschland

Die neue Studie »MiKADO-Musik« warnt vor einer ernsthaften Krise an Musikschulen in Deutschland und Österreich. Fachleute sprechen von einem drohenden »Kollaps« der musikalischen Bildung, wenn Politik und Träger nicht rasch und koordiniert

Liebes Musikhaus Doblinger,

Du bist es ja eigentlich schon lange nicht mehr, das gute alte Wiener Verlagshaus von 1817! Verlag verkauft! Notengeschäft verscherbelt. Und nun droht auch dem Musikhaus im Ersten Bezirk das Aus: Der

Lieber Florian Lutz,

vielleicht erlauben sie mir unter uns zwei Kneipenbrüdern (war schön damals mit Ihnen nach der Carmen), zu versuchen, Ihnen als Außenstehender mal Ihr Haus zu erklären.   Sie sind Intendant in Kassel.

Liebe Elisabeth Leonskaja,

ich muss noch einmal auf Ihren Auftritt in Moskau zurückkommen. Gerade, weil ich Sie als Künstlerin schätze. Sie haben Anfang des Monats in Russland gespielt, Tickets für Ihr Konzert wurden kostenlos an

Zoff ums Kennedy Center

Ein US-Demokrat wirft den Leiter des Kennedy Center, Richard Grenell, Verfehlungen vor – der weist die Anschuldigungen zurück.

Aber er hat ja gar nichts an! 

Nick Pfefferkorn, Leiter des Verlags Breitkopf & Härtel, hat den Zustand der zeitgenössischen Musik kritisiert. Der folgende Aufschrei zeigt die Fragilität eines Betriebs, der Kritik schnell als Majestätsbeleidigung deutet. Thomas Schmidt-Ott hat

Lieber Thilo Mischke,

gestern Abend habe ich zum Einschlafen den Podcast Hotel Matze mit Ihnen als Gast eingeschaltet. Aber anstatt runter zu kommen, bekam ich Puls. Vergessen wir In 80 Frauen um die Welt und

Plácido Bonnwitschny

Heute mit existenziellen Fragen, ob das Dogma die Kunst tötet, mit Bonner Merkwürdigkeiten und der Frage nach der Legitimation von Radioorchestern.